- 3 - Baubeschreibung Doppelhaus im Bauhausstil Auflage 2024 TITEL 4 GESCHOSSDECKEN UND KRAGPLATTEN Die Geschossdecken werden, soweit technisch möglich, als Fertigteilelementdecke (Filigran) mit tapezierfähiger Unterseite geliefert und montiert. Die Fugen werden in Q2 verspachtelt. Die Stärke und Güte der Ortbetonschicht und der Einbau der Stahlbewehrung erfolgen nach den Auflagen der Statik. Die Oberfläche der Decke wird waagerecht und eben hergestellt. Die Verbindung der Decken mit auskragenden Bauteilen (Eingangsüberdachung) erfolgt thermisch getrennt. Die Unterseiten werden als Sichtbeton ausgeführt. Notwendigen Aussparungen und Deckendurchbrüche werden entsprechend den Ausführungszeichnungen hergestellt und nach Verlegung der Leitungen fachgerecht verschlossen. Zur Vermeidung von Wärmebrücken werden die Geschossdecken im Außenbereich mit Porenbeton abgemauert und zusätzlich nach innen mit Wärmedämmung versehen. Alternativ kann eine vorgefertigte Randdämmschalung verwendet werden. TITEL 5 FLACHDACH DACHTERRASSE/DACHGESCHOSS 5.1 Flachdach Beton Die Decken über Erdgeschoss und 1. Obergeschoss werden als Fertigteilelementdecke (Filigran) geliefert und montiert. Die Fugen werden verspachtelt. Die Stärke und Güte der Ortbetonschicht und der Einbau der Stahlbewehrung erfolgen nach den Auflagen der Statik. Die Oberfläche wird waagerecht und eben hergestellt. Im Randbereich der Dachterrasse wird eine 3-seitige Attika als Absturzsicherung aus Porenbeton aufgemauert. Die Attika erhält eine Blechabdeckung. Auf der Stahlbetondecke (Dachterrasse) wird die Dampfsperre verklebt. Die Abdichtung erfolgt mit einer zweilagigen bituminösen Dichtung auf einer trittfesten Gefälledämmung (Dimensionierung der Dämmung nach GEG-Nachweis). Die Dampfsperre sowie die bituminösen Abdichtungen werden bis 30 cm über Oberkante Dachterrassenbelag geführt. Als Dachterrassenbelag werden Betonplatten (40 x 40 cm), Materialpreis: 40,- €/m², Farbe grau, auf geeigneter Unterkonstruktion verlegt. Es wird eine innenliegende Entwässerung auf der Gefälledämmung hergestellt. Die Ausläufe an den Tiefpunkten erfolgen über Mauerwerksdurchlässen zu den Fallrohren der Fassade. Vor den bodentiefen Elementen des Dachgeschosses zur Dachterrasse werden Rinnen verbaut. 5.2 Flachdach Holz Die Holzbalkendecke über dem Dachgeschoss wird als zimmermannsmäßig abgebundenes Flachdach mit umlaufenden Dachüberstand, entsprechend Ausführungszeichnungen und Statik hergestellt. Zur Verwendung kommt Konstruktionsvollholz (KVH). Alle Kleineisenteile sind aus korrosionsgeschützten Materialien. Im Randbereich des Flachdachs wird eine Attika aus Kanthölzern aus KVH hergestellt. Die Höhe der Attika wird in der Ausführungsplanung festgelegt. Die unterseitigen Dachüberstände werden aus gehobelten Nut-/Feder-Profilbrettern der Güteklasse I aus Nadelholz (Fichte/Tanne) mit ca. 19,5 mm Stärke, an eine verdeckte Unterkonstruktion verkleidet. Die Befestigung erfolgt durch korrosionsgeschützte Befestigungsmittel. Alle sichtbaren Hölzer werden Weiß, endbehandelt. Die Stirnseiten werden mit HPL-Platten (Weiß) auf einer verdecken Unterkonstruktion verkleidet. 5.3 Dachdeckerarbeiten Als Tragschicht und Scheibe werden auf der Holzbalkenlage OSB-Platten verlegt. Darauf wird eine Dampfsperre verlegt. Die Dachdeckung erfolgt mit einer zweilagigen bituminösen Abdichtung auf einer trittfesten Gefälledämmung (Dimensionierung nach GEG-Nachweis). Die Dampfsperre und die bituminösen Abdichtungen werden bis Oberkante Attika geführt. Die Attika erhält eine Sichtkante als Abdeckung aus Blech. 5.4 Dachklempnerarbeiten Die Dachklempnerarbeiten werden unter Verwendung von Titan-Zinkblech ausgeführt. Das betrifft: - die Regenfallrohre, kreisförmig, mit Einlaufkästen, - die Abdeckungen von Mauerabschlüssen, - Abdeckungen von Dachkanten, Dachrändern und Attiken 5.5 Trockenbau (Dachgeschoss) Die Trockenbauverkleidung erfolgt fachgerecht mit Gipskartonplatten d = 12,5 mm stark, aufgebracht auf einer fluchtgerechten Unterkonstruktion (UK). Sie werden tapezierfähig verspachtelt in Q2 übergeben.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM4MzM5OQ==